Ihr Mobiler Laktat-Test in Fürstenfeldbruck und Umgebung

Holen Sie mehr aus Ihrem Körper heraus!

Wie das geht, was Sie dafür tun können und wie ich Ihnen dabei helfen kann, erfahren Sie auf meiner Website.

Profitieren Sie von meiner Erfahrung, meinem Wissen. Trainieren Sie wie ein Profi, ich zeige Ihnen wie es richtig geht! Der Bushido (www.tacx.com) ist eine Symbiose aus feiner Technik und tollem Design. Dank der nicht vorhandenen Kabel kann das Fahrrad überall aufgestellt werden - und das Set-Up dauert nicht einmal 30 Sekunden.


Sowohl 28 als auch 26 Zoll Rennräder können in die Rolle eingespannt werden. Dies hat den Vorteil, dass man wirklich mit seinem Rad unter reellen Bedingungen die Leistunsdiagnostik durchführen kann.

Ist kein Fahrrad vorhanden kann ich nach Absprache gern auch ein Rad mitbringen. Bitte rufen Sie mich dafür rechtzeitig vorher an oder schreiben mir eine Mail und halten am besten Ihre Beinlänge parat, damit ich auch die richtige Rahmenhöhe auswählen kann.

Laktat-Test in Fürstenfeldbruck und Umgebung

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf!

 


Traningserfolge!

Aktuell 3. Juli 2022

 

DATEV Challenge Roth
Arno Obermaier finished bei der DATEV Challenge in Roth als 11. in seiner AK 60 in 11:38:17 Std.

 

 

Mein persönlicher Wettkampfbericht hier

 

Swim 3.8  km 1:11:26
Bike 180.2 km 6:08:27
Run 42.2 km 4:06:54

Endzeit 11:38:17

 

 

Aktuell 3. Juli 2022

 

Ironman Kärnten-Klagenfurt
Thorsten Schweinberger finished beim Ironman Kärnten-Klagenfurt als 197. in seiner AK 45-49 in 12:29:24 Std.

 

 

Mein persönlicher Wettkampfbericht hier

 

Swim 3.8  km 1:23:47
Bike 180.2 km 6:13:01
Run 42.2 km 4:37:39

Endzeit 12:29:24

 

 

Aktuell 3. Juli 2022

 

Ironman Kärnten-Klagenfurt
Theo Däxl finished beim Ironman Kärnten-Klagenfurt als 4 .in seiner AK 65-69 in 14:18:16 Std.

 

 

Swim 3.8  km 2:00:12
Bike 180.2 km 6:05:56
Run 42.2 km 5:56:55

Endzeit 14:18:16

 

 

-

Aktuell 19. Juni 2022

 

27. Stadttriathlon Erding
Thorsten Schweinberger finished beim 27. Stadttriathlon Erding 2022 den Volkstriathlon als 1. in seiner AK 45 in 1:09,48 Std.

 

 

Swim 0,4 km 00:07:59
Bike 20 km 00:33:50
Run 5 km 00:24:03

Endzeit 01:09:48

 

 

Aktuell 19. Juni 2022

 

27. Stadttriathlon Erding
Theo Däxel finished beim 27. Stadttriathlon Erding 2022 den Sprinttriathlon als 2. in seiner AK 65 in 1:22,33 Std. Und ist somit Vice Bayrischer Meister in seiner AK

 

 

Swim 0,75 km  00:15:13
Bike   20 km     00:35:09
Run    5 km       00:27:38

Endzeit 01:22:33

 

 

Aktuell 12. Juni 2022

 

14. Wasserstadt-Triathlon
Andreas Strug finished beim 14. Wasserstadt-Triathlon Hannover in der Mitteldistanz mit einem 43. Platz in der Altersklasse TM50, Gesamt 311. Platz

 

 

Swim 2,1 km  00:42:42
Bike  90 km    03:09:08
Run   21,2 km 02:30:52

Endzeit 06:22:43

 

 

Aktuell 29. Mai 2022

 

30. Regensburger Marathon

Maike Rode (links im Bild) finished beim 30. Regensburger Marathon 2022 ihren 1. Halbmarathon als 47. in Ihrer AK 40, Gesamt 436. Platz in 2:24,42 Std.

 


Endzeit 02:24,42

 

 

 

Aktuell 18. Ferbruar 2021

 

30. Ismaninger Winterlaufserie 21/22
13. Februar 2022
Leichtathletik TSV Ismaning

 

 

Thorsten Schweinberger
finished in 53:51 min
(links)

Arno Obermaier
finished in 1:08 Std.

 


2. Lauf 17 km

Thorsten Schweinberger
finished in 1:11,37 Std

 

Arno Obermaier
finished in 1:31.37 Std

 

 

Aktuell 4. Juli 2021

 

27. Kraillinger Duathlon

 

Alex Huschtschin
finished bei der Bayr. Meisterschaft SPRINTDUATHLON


18. Platz

Gesamtwertung Herren

3. Platz
SEN3 männlich


Run1     5,2 km       28,03 min
Bike     23,5 km      39,12 min
Run2     3,8 km       21,31 min

Endzeit 1:28,44 Std.

 

Aktuell 4. Juli 2021

 

27. Kraillinger Duathlon

 

Thorsten Schweinberger finished auf der Kurzdistanz


61. Platz

Gesamtwertung Herren

 

8. Platz
SEN1 männlich

Run 1      10,4km      47,14 min
Bike        40,5km      69,24min
Run 2       5,2km      26,01min

Endzeit 2:22:38 Std.

 

Aktuell 13. Juni 2021

 

1. Corona Stadttriathlon Erding 2021

 

Thorsten Schweinberger

finished beim Sprinttriathlon

in Erding am 13.6.21


181. Platz

Gesamtwertung Herren

22. Platz

Altersklasse AK 40 M

Swim: 08:22 | 267.

T1: 02:20

BIKE: 34:45 | 190.

T2: 01:21

RUN: 24:29 | 215.

Endzeit 1:11:15 Std.

Volksdistanz

 

Aktuell 13. Juni 2021

 

1. Corona Stadttriathlon Erding 2021

 

Theo Däxl

finished beim Sprinttriathlon

in Erding am 13.6.21


221. Platz

Gesamtwertung Herren

1. Platz

Altersklasse AK 65 M

Swim: 08:21 | 266.

T1: 02:50

BIKE: 35:58 | 233.

T2: 01:28

RUN: 27:05 | 289.

Endzeit 1:15:40 Std.


Volksdistanz

 

 

!! Review - Thorsten Schweinberger
Umfassender Bericht - Aktuell November 2019


Nachdem ich 2018 mein erstes richtiges Triathlon Jahr erfahren oder eher durchmachen durfte, habe ich mir Ende 2018 gedacht, vielleicht würde es was bringen wenn man jemand findet, der einem etwas Struktur in sein Training bringt. Zack, und schon hab ich Gerhard gefunden der sich mit mir dieser sehr schweren Aufgabe stellte.

 

Erfahren Sie mehr ..

Aktuell 26. Mai 2019

 

10 Jahre Triathlon Ingolstadt

 

Janos Kulcsar, Triathlon Karlsfeld Mitteldistanz in 5:28:37 h


Im Herbst 2018 hatte ich mich für den Triathlon Ingolstadt angemeldet und im Herbst/Winter auch fleißig auf diesen frühen Wettkampf vorbereitet. Ab März hat Gerhard dann meinen Trainingsplan immer wieder mit viel Geduld, an die manchmal hektische Bedingungen die mein Umzug nach Zürich mit sich gebracht haben, angepasst. Beim Training habe ich mich ab dann fast voll und ganz nur noch aufs Laufen konzentriert. Beim Start war ziemlich kaltes Wasser angesagt, da hat mir eine zusätzliche Neopren-(Tauch-)Schwimmkappe sehr geholfen. Das war bestimmt lustig anzusehen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich es ohne aus dem Wasser geschafft hätte. Auf der Radstrecke konnte ich dann einige einholen und beim Laufen habe ich mich Punkt genau an mein geplantes Tempo gehalten. Auf der letzten von vier Laufrunden habe ich dann von Gerhard die Anweisung bekommen ich solle etwas Gas geben, da ein Teammitglied von Triathlon Karlsfeld "nur 1 Minute vor" mir ist. In Wirklichkeit, wie ich hinterher erfuhr, waren es wohl um die 4 Minuten, aber ich habe es trotzdem geschafft ihm einzuholen und bin dabei die für mich besten 5 km bei einem Triathlon jemals gelaufen. Das war definitiv außerhalb meiner Komfortzone, aber ich bin sehr dankbar dafür. Vielen Dank Gerhard!

 

 

Aktuell 5. Mai 2019

 

26. Krailinger Duathlon


Thorsten Schweinberger
finished beim 26. Krailinger Duathlon als AK 5. und Gesamt 29. auf der Volksdistanz

 

 

Aktuell 19. August 2018

 

3MUC Triathlon Oberschleissheim


János Kulcsár, 02:36:00, AK 15, Gesamt 140 Olympische Distanz

 

Zum Abschluss der Saison habe ich am 3MUC Triathlon auf der Regattastrecke in Oberschleissheim teilgenommen. Auf dem ersten Blick ist es eine einfache, fast langweilige, Streckenfuehrung - es hat aber trotzdem viel Spass gemacht. Schwimmen in kristall klarem Wasser, 8 Radrunden mit dem Flair von einem Kriterium, zum Schluss ein scheller Lauf. Im Ziel war ich nach 2:36 und erleichtert diese Saison gesund hinter mir zu haben. Ich freue mich schon auf eine neue, mehr ambitionierte, Saison.

Aktuell 19. August 2018

 

23. Hamburg Cyclassic


100 km in 2:51:02, AK 250, Gesamt 852, Ø 38.20 km/h

 

Andreas Strug finished dank guter Vorbereitung beim 23. Hamburg Cyclassic die 100km (108,9km) in 2:51:02 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit 38.20 km/h als AK 250, Gesamt 852 bei rund 15.100 Gesamtstartern. Ein schnelles Rennen und eine super Strecke versprach der neu-konzipierte 100 km Kurs – wir wurden nicht enttäuscht. Die Neue ist wesentlich anspruchsvoller, kurvenreicher und hervorragend sportlich - ein großartiges Radsportfestival. Das macht Lust auf ein neunte Teilnahme ..

Aktuell 29. Juli 2018

Langdistanz

 

Ironman Hamburg


Theo Daexl AK 3 in 9:53:13 Std.

Deutscher Vizemeister Langdistanz


Einen Ironman mal unter 10 Stunden zu finishen, ist wohl der Traum von vielen. In Hamburg ist es mir Dank der Blaualgen und der verdreckten Binnenalster gelungen. Die hohen Temperaturen hatten das Wasser auf über 25 °C aufgewärmt. 3,8 km Schwimmen ohne Neo, fast wäre für mich ein Alptraum wahr geworden.


Meine Laune besserte sich deutlich, als ich von der Schwimmabsage erfuhr. Das Schwimmen wurde durch einen zusätzlichen Lauf ersetzt. Geschenkt war´s trotzdem nicht. Insgesamt bin ich im Wettkampf nach meinem Garmin 51 km gelaufen und knapp 180 km Rad gefahren und es war warm. Aber ohne Schwimmen entsteht einfach kein richtiges Triathlonfeeling, auch wenn formell die Statuten erfüllt waren.
Die Zeit von 9:53:13 Stunden werde ich bei einem Ironman wohl nie wieder toppen (L6 km/T/R180km/T/L42,2km = 0:28:54/0:03:57/5:03:41/0:04:26/4:12:17, ges. 9:53:13). In meiner AK (international) bin ich dritter. Weil in Hamburg auch die Deutsche Meisterschaft 2018 ausgetragen wurde, bin ich jetzt Deutscher Vizemeister Langdistanz.

Aktuell 29. Juli 2018

Olympische Distanz

 

Wörthsee Triathlon


Ak 1 TW 45, Gesamt  5. Platz
in
2:33:34 Std.


Susanne Bea finished beim 33. Wörthsee Triathlon als Gesamt 5. Frau, AK 1. in der olympischen Distanz in 2:33:34 Std der gleichzeitig als Oberbayerische Meisterschaft der BTV-Vereine galt.

Aktuell 30. Juli 2018

Triple Ultra Triathlon Lensahn 2018

 

Vize-Weltmeisterin im Int. Triple Ultra Triathlon 2018
(IUTA World Championship)


Eine Weltmeisterschaft der Superlative - mit neuen Rekordzeiten und einem atemberaubenden Kopf an Kopf Rennen der ersten zwei Frauen Marie Veslestaul (NOR) und Mareile Hertel (GER)

Schon beim Abholen der Startunterlagen teilte mir die Organisation des Lensahn Int. Triple Ultra Triathlon mit, dass ein spannendes Duell zwischen der Gewinnerin aus 2016 und mir erwartetet wird- doch mit diesem Rennverlauf rechnete niemand. Das Schwimmen über 11,4 km absolvierte ich als gesamt siebte- bei der Hitze die angenehmste Disziplin.

Auf dem Rad konnte ich gewohnt Druck machen, mich auf Gesamtplatz vier vorarbeiten und einen neuen Rekord im Bike-Split aufstellen. Mit guten zweieinhalb Stunden Vorsprung ging ich vor der Norwegerin Marie Veslestaul auf die 126,6 km lange Laufstrecke. Mit meiner bis dahin absolvierten Rennzeit von 21h 37min lag ich auf Weltrekordkurs. Aber ein Ultra wär kein Ultra, wenn er nicht auch Tiefs bereit halten würde. Mein Tief war dieses mal fast einen Marathon lang. Die ersten 42 km liefen gut, bis bei km 45 mein Magen rebellierte. Versorgung konnte ich weder aufnehmen noch behalten. Die Energie schwand genauso wie mein Zeitpolster auf die bis dahin Zweitplatzierte Marie. Am Ende des zweiten Marathons hatte sie mich eingeholt und überrundet- mit 41 min Vorsprung. Als endlich das Gewitter mit kühlendem Regen kam, kamen endlich meine Lebensgeister zurück und wir hatten meinen Magen wieder in den Griff bekommen. Das Verfolgungsrennen begann...Runde um Runde machte ich Boden und Zeit gut. Marie, ebenfalls entkräftet von der unerbittlichen Hitze der zwei Tage musste mich immer wieder passieren lassen. Es begann das Rechnen: Wenn Marie ihr Tempo weiter so beihält und ich keinen Einbruch mehr habe, könnte ich sie bei km 125 eingeholt haben.

Maries Team realisierte die Gefahr von hinten und motivierte und mobilisierte alle noch vorhandenen Reserven. Es war ein Kampf um jeden Meter, jede Minute Vorsprung. Am Ende gewann ihn verdient Marie (39:29:43), mit noch 8 min (Mareile: 39:37:47) bzw. 1.360 Meter Vorsprung. Es war ein tränenreiches Foto Finish. Nie hatte ich eine ebenwürdigere und zugleich so faire und sympathische Gegnerin! Für mich war dieses Rennen ein unglaublicher Gewinn, neben dem Titel der Vize-Weltmeisterin im Int.Triple Ultratriathlon, habe ich eine Freundin in Norwegen gewonnen. Danke Marie Veslestaul für dieses Rennen!

 

Ein weiterer Dank aus tiefstem Herzen an Alle, die mich auf diesem Weg unterstützen, begleiteten und/oder "einfach für mich da sind". Eure Mareile
#3xh #mareilehertel KiWAMi Deutschland Under Pressure Sox Willi Koller @laktatjunkie Marktoberdorf

Aktuell 7. Juli 2018

Langdistanz-Triathlon

 

Rosengarten
Schlern Skymarathon


Ak 45 W1  3. Platz
Frauen Gesamt 6. Platz , in 6:42,13 Std.


Ein traumhafter Tag in Südtirol geht für mich erfolgreich zu Ende! Bewaffnet mit Stöcken in der praktischen Seitenlasche der KiWAMi Trail Short, ging es für mich heute morgen an den Start des Rosengarten Schlern Skymarathon. Ein technisch anspruchsvoller Lauf mit „no asphalt“ rund um das Rosengarten Massiv. Spaß pur mit flowigen Trails und rutschigen Schneefeldern :), ein paar Höhenmetern und beeindruckendem Panorama. Kategorie: empfehlenswert für alle Bergfexe!

Mareile Hertel

Aktuell 23. Juni 2018

Langdistanz-Triathlon

 

SWISSMAN
Xtreme Triathlon


Schwimmen: 3,8 km, Rad: 180 km,
Lauf: 42 km 
und 5.500 Höhenmeter


Susanne Bea erfüllt sich Ihren Traum und finished beim Swissman Xtreme 2018 bei Tageslicht vor Traumkulisse auf der kleinen Scheidegg - nach 226 km mit 5.500 Höhenmeter



Aktuell 17. Juni 2018

Mitteldistanz Lauingen

 

Platz:  Ges. 66,  AK 1 Bayerische Meisterschaft 2018 in der Altersklasse
Schwimmen: 2100 m, Rad: 80 km, Lauf: 20 km 
Zeit: 4:35 h (0:38 / 2:12 / 1:43)


Ich wollte einen Vorbereitungswettkampf, der nicht zu weit weg ist. Geschwommen wird in einem kleinen See am Ortsrand. Die Radstrecke ist auf einer gesperrten Straße überwiegend flach. Etwas kurvig und bergauf geht´s zum Marktplatz, wo der eine Wendepunkt wie auch die zweite Wechselzone und das Ziel liegen. Gelaufen wir hauptsächlich auf Schotter an der Donau entlang. Der See hatte „nur“ 23,6 °C,  Neo war erlaubt. So konnte eigentlich nichts mehr schief gehen. Meinen ärgsten Mitbewerber um den AK-Sieg hatte ich ständig im Blick. Waren es nach dem Schwimmen nur einige Sekunden Vorsprung, so baute ich den Abstand auf den vier Radrunden kontinuierlich auf gut einen Kilometer aus. Diesen Vorsprung ließ ich mir auch auf den vier Laufrunden bis in´s Ziel nicht nehmen.




Aktuell 10. Juni 2018

Mitteldistanz Ingolstadt

 

Auf den Punkt!
Swim 38:03 / Bike 3:07:34 /
Run  2:05:22 / Gesamt 5:56:23


Mein erster Wettkampf nach meiner Schulter-OP letztes Jahr sollte die Mitteldistanz in Ingolstadt sein.  Nachdem es im Januar mit meiner Schulter so gut ging beim Schwimmen, habe ich mich entschlossen, dort zu starten. Also ging ans Trainieren. Ich mußte doch einiges aufholen. Also fleißig trainiert und am Sonntag an den Start. Mit meinem Schwimmen bin ich echt zufrieden, ich war sogar etwas schneller, wie vor 3 Jahren. Was will man mehr. Die erste Rad-Runde verlief ganz gut, leider ereilte mich dann der Pannenteufel beim Rückweg auf der 2. Runde. Das Laufen gestaltet sich den doch recht hart für mich aber endlich ging es auf die letzte Runde und ins ersehnte Ziel. Es kam dann doch noch, eine für mich gute Zeit raus und bin im Allgemeinen sehr zufrieden. Jetzt wird weiter an meiner Radperformance gearbeitet. Vielen Dank an Gerhard, das war wieder auf den Punkt. Die Moni



Aktuell Juni 2018

 

Ultra-Trail World Tour mozart 100!
Beste Deutsche bei dem Bewerb der Ultra-Trail World Tour mozart 100!

Mareile Hertel - beste Deutsche bei dem Bewerb der Ultra-Trail World Tour mozart 100! Bei dem international stark besetzten Feld konnte ich mit dem 6.Rang der Damen eine erfolgreiche Top 10 Platzierung erlaufen. Die Strecke über 103 km und 4.600 Hm war vom Start bis ins Ziel sehr anspruchsvoll aber belohnte auch mit traumhaften Blicken zum Watzmann und dem Wolfgangssee.

Aktuell Juni 2018

 

WELTMEISTERIN im Ultraradmarathon 2018 und die Qualifikation für das Race Across America! Es gibt Tage da läuft alles rund und du weißt, heute kann dich nichts davon abhalten dein Ziel zu erreichen! Genau dieses Gefühl begleitete mich vom Start bis ins Finish. Ein geniales Team an meiner Seite, dass mich über jeden einzelnen der 880 km pushte, immer wusste was ich brauchte, so dass ich einfach nur die Kurbel drücken musste! Ich bin noch immer geflasht von dem, was wir da gemeinsam auf den Asphalt gezaubert haben!! Danke an das wohl beste #3xH Team! Ein großes Dankeschön auch an Alle, die mich auf dem Weg dorthin begleiteten und unterstützten! Und aus tiefstem Herzen ein Dank an euch da draußen, bekannt und unbekannt- ihr seid der Wahnsinn! So viel motivierende Worte Tag und Nacht...auch ihr seid hart-härter-Hertel! 😃👊
#3xh #mareilehertel #kiwami4winnersAuto Singer Under Pressure Sox Gerhard Bessner Marktoberdorf Willi Koller KiWAMi Deutschland

Aktuell Juni 2018

 

Andrea Wagner trotz Magen-Darm-Problem beim Stockholm Marathon in 5:51 Std gefinisht.

Aktuell Juni 2018

 

Wasserstadt Triathlon Hannover Limmer
Andreas Strug erfüllte sich seinen Traum vom ersten Mitteldistanz-Finish in 6:16:54h. Unterstützt mit einem detaillierten Trainingsplan von der ersten Trainingseinheit bis zur Ziellinie verwandelte er mehrere Anläufe und kleineren Rückschläge zu seinen persönlichen Höhepunkt.

Aktuell im Mai 2017

 

Bayerische Meisterschaften in Ingolstadt
Susanne Bea wird in Ingolstadt bei den Bayerischen Meisterschaften auf der Mitteldistanz 3. in ihrer Altersklasse und Gesamt 9. ! Die Grundlage passt immer noch beim Laufen, trotz der langen Pause nach Hawaii :)))

Aktuell im Oktober 2016

 

Ironman Hawaii

• Berlin Marathon
Nach einer gelungenen Performance beim Berlin Marathon 2016 mit kontrollierter Pace in 3:31:09 h ging  es für Susanne Bea (zwar mit sehr müden Beinen ;)) auch beim dritten Hawaiifinish mit einem Lachen ins Ziel in 12:35 h !

Jetzt ist die lange Saison erfolgreich beendet, mit einem großen Foto im Triathlonmagazin :))!

 

"Viel riskiert, alles gegeben ... und alles richtig gemacht!"

Aktuell im Juli 2016

 

• Challenge Roth
Monika Kliemt erfüllt sich ihren Traum vom 1. Langdistanz-Finish bei der Challenge Roth in 13:36,11 h ! Ebenfalls in Roth finished Arno Obermaier in 11:23,47 h und Andrea Wagner fährt die 180 km Rad für ihre Staffel in 6:42,04 h !

 

• IRONMAN Austria 2016, Klagenfurt
Alain Beaufayt kämpft sich nach starker Schwimm- und Radleistung mit Magen-Darm-Beschwerden über die Marathondistanz beim Ironman Austria 2016 und kommt mit 11:23,39 h ins Ziel !

Aktuell im Juni 2016
Beim Langstreckenschwimmen an der Ruderregatta absolvierte Monika Kliemt die 4 km-Strecke in 1:16 h Das Training für die allererste Langdistanz in Roth läuft gut!

Aktuell Mai 2016

Alexander Rulph finished am 28.05.16 seine erste Mitteldistanz beim IM70.3 Kraichgau in 5:20:13 h.

Aktuell Mai 2016
Alain Beaufayt finished beim IM 70.3 in St. Pölten in sensationellen 5:00:46 h und hat damit die Vorbereitungen für den IM Austria planmäßig abgeschlossen!

Aktuell Mai 2016

Susanne Bea finished in 12:02:09 h zum 5. Mal den IM Lanzarote und steht erneut auf dem Podest! Als Altersklassen 3. und Frauen gesamt 28. geht es im Oktober damit zum dritten Mal zur Weltmeisterschaft auf Hawaii!

Aktutell August 2014
Susane Bea finished mit einem grandiosen 3 Platz bei der Hamburger Vattenfall Cyclassics dank individueller Trainingsplanung und Unterstützung durch Gehard Bessner. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 37.39 km/h und einer netto Zielzeit von 04:12:36 sicherte sie sich zudem Platz 2 in ihrer Altersklasse.

Aktuell Januar 2014

Gerhard Bessner; erfolgreicher Abschluss einer zweigeteilten Ausbildung der Deutschen Triathlon-Union (DTU) zum B-Trainerschein Leistungssport für Lang-Distanz. 

B-Trainerschein Leistungssport für Lang-Distanz
Zeitungsausschnitt
DTU.jpg
JPG Bild 1.2 MB

Aktuell Oktober 2013

Susanne Bea finished den Ironman Hawaii als 55. ihrer Altersklasse in 11:37:16 Stunden dank individueller Trainingsplanung und Unterstützung durch Gehard Bessner.

Den 3,86 Kilometer Schwimmkurs in der Bucht von Kailua-Kona berwältigte die 42-jährige in 1:15:28 Stunden, den windigen Radparcours über 180 Kilometer brachte Bea in 5:45:59 Stunde hinter sich, den abschließenden Marathon in 4:23:56 Stunden.

Ironman 2013
Zeitungsauschnitt
Ironman.png
Portable Network Grafik Format 441.3 KB

Aktuell Mai 2013

Susanne Bea finished den Ironman Lanzarote als Gesamt 29. Frau, AK 2. und sicherte sich damit den Slot für die IM Worldchampionship auf Hawaii! Trotz einer Laufpause nach Ermüdungsfraktur 8 Wochen vor dem WK, beendete sie mit 12:09 h das Rennen! Die Tickets to Kona sind gebucht, wir freuen uns auf Hawaii!

Aktuell Februar 2013

Frauenpower auf dem Winter-Laufparcours

Die Karlsfelderin Susanne Bea holt bei der Ismaninger Winterlaufserie, welche als Vorbereitungswettkämpfe dienten, gleich zwei Medaillen. Diese Tempoläufe unterhalb der IANS haben dank kontinuierlichem Leistungsaufbau und individueller Trainingsplanung durch Gehard Bessner hervorragend funktioniert.

Weitere Informationen unter www.dachauer-rundschau.de

Partner